Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
auch das zweite Schulhalbjahr startete mit einem reduzierten GTS-Betrieb. Wie lange dieser Zustand andauern wird, ist aktuell nicht abzusehen. Die Umsetzung unserer Ganztagsangebote ist abhängig von den gegebenen Regeln des Bildungsministeriums, die sich wiederum an die Corona-Situation anpassen.
Folgende wichtige Punkte und Änderungen gibt es im 2. Schulhalbjahr:
Die Arbeitsgemeinschaften müssen immer noch in festen Klassengruppen stattfinden. Daher ist aktuell keine freie Einwahl möglich. Sie wurden in Abstimmung mit unserem Team so gelegt, dass jedes Kind genügend Bewegungs- und Ruhezeiten haben kann und die Angebotsform auch zum Lernstand der Kinder passen.
Neu sind die Arbeitsgemeinschaften „Schülerzeitung“ und „Street-Games“ hinzugekommen. Die AG „Rund um die Musik“ musste leider aufgrund der aktuellen Coronaverordnung gestrichen werden.
Neu ist zudem das Angebot der Lernzeit+. Schüler*innen der 3. und 4. Klasse haben nach der regulären Lernzeit die Möglichkeit offene Lernfragen beantwortet zu bekommen sowie fehlende Aufgaben aufzuarbeiten. Dieses Angebot ist freiwillig und soll von den Schüler*innen auf eigenen Wunsch wahrgenommen werden. Das Angebot der Lernzeit+ kann aufgrund der aktuell besseren Personalsituation angeboten werden und geht in eine Erprobungsphase.
Das im Ganztagsschulkonzept verankerte „Bändchensystem“ gekoppelt mit dem „System der offenen Räume“ hatte aufgrund kurzzeitiger Corona-Lockerungen im Herbst eine weitere kleine Anlaufphase. Wir hoffen, dass es im Frühjahr damit weitergehen wird und wir endlich etwas Konstanz in unserem Ablauf entwickeln können.
Des Weiteren möchte ich Sie darauf aufmerksam machen, dass Sie die aktuellen Anmeldungen für die Betreuende Grundschule sowie das Mittagessen am Freitag jederzeit auf unserer Homepage herunterladen können. Hier finden Sie auch weitere wichtige Informationen oder Änderungen zur Ganztagsschule sowie den aktuellen Speiseplan.
Mit freundliche Grüßen
S. Nagat