Anstehende Termine

April 2025

14. - 25.04 Osterferien

Mai 2025

1. und 2.05. frei

09.05 Vera Lesen Klasse 3

13.05. Vera Mathe Klasse 3

17.05. Schulfest

19.05./ 20.05 Fototermin Klasse 4

21. und 23. Mai Schwimmen Klasse 4

28. Mai Bundesjugendspiele

29. und 30 Mai frei

Juni 2025

02. bis 04. Juni Klassenfahrt 4c und 3b

04 bis 06. Juni Klassenfahrt 3c

05. und 06. Juni VG-Fußballturnier

05. Juni Vorschulelternabend

10. Juni Bundesjugendspiele Ausweichtermin

11. bis 13. Juni Klassenfahrt 4a und 4b

13. Juni Ausgleichstag Vera Klasse 3 frei

13. Juni Klassenfest 4b

19. und 20. Juni frei

23. Juni Ausgleichstag Schulfest frei

26. und 27. Juni Ausweichtermin VG- Fußballturnier

Juli 2025

04. Juli letzter Schultag

August 2025

 

Unser Schülerparlament

Unser Schülerparlament setzt sich aus den jeweiligen KlassensprecherInnen der einzelnen Klassen zusammen. 1 Mal im Monat trifft sich das Schülerparlament gemeinsam mit der Schulleitung, um aktuelle, wichtige Themen gemeinsam zu besprechen und Lösungen zu finden. Dabei bringen die Schülerinnen und Schüler Anliegen aus der Schülerschaft, die zuvor im Klassenrat der einzelnen Klassen thematisiert wurden und die gesamte Schülerschaft betreffen, in die Gruppe ein.

Während des Schülerparlaments wird immer ein Protokoll geführt. So werden die Anliegen der Kinder auch in die Dienstbesprechungen oder Konferenzen des Lehrerkollegiums oder in die Teamsitzung der GTS-MitarbeiterInnen eingebracht.

Das letzte Großprojekt des Schülerparlaments war der Spendenlauf und die Spendensammlung für die Ukraine. Die Kinder entwickelten Informationsflyer und waren auch an der strukturellen Gestaltung der Spendensammlung sowie des Spendenlaufs beteiligt.

Im Schülerparlament geht es immer auch um Kooperation, Teamgeist, Vertrauen und das Formulieren und Umsetzten von Wünschen und Ideen. Auch Reflexionen und das emotionale Befinden der Kinder steht immer wieder im Mittelpunkt. Gegenseitiges Verständnis und das respektvolle Kommunizieren untereinander, auch in Konfliktsituationen, wird immer wieder erprobt und angewendet.

Verantwortung übernehmen, Engagement und Mitbestimmung sind in unserem Schülerparlament, was auch als „Bunte Runde“ bekannt ist, groß geschrieben.

Natürlich hat unsere Schule auch eine/n SchülersprecherIn. Aktuell sind unsere Schülersprecher Luna aus der 4c und Yonah aus der 4b.

Die Wahl der KlassensprecherInnen und auch der SchülersprecherInnen verläuft nach den demokratischen Grundsätzen: Sie sind frei, geheim, gleich, unmittelbar und allgemein. So entwickeln unsere SchülerInnen ganz praktisch, welche Bedeutung eine demokratische Wahl hat. Zusätzlich werden oft auch Wahlplakate erstellt und Präsentationen der WahlkandidatInnen etabliert. Auch das kritische Hinterfragen von Wahlversprechen, Aufgaben, Rechte und Pflichten von KlassensprecherInnen und SchülersprecherInnen werden im Klassenrat und dem Schülerparlament thematisiert.

Aktuelle Themen des Schülerparlaments

  • Wie halten wir unsere Toiletten so sauber, dass wir uns alle wohlfühlen?
  • Wie gehen wir mit Müll auf dem Schulgelände und Plastikmüll im allgemeinen um?
  • Wann und Wie setzen wir einen Mülltag um?
  • Wie gehen wir mit einem übermäßigen Konsum und dem Tauschen/Verteilen von Süßigkeiten um?
  • Wie können wir unseren „Wald“ angemessen benutzen, so dass sich weder Pflanzen und Tiere noch MitschülerInnen gestört fühlen?
  • Was können wir tun, damit Sachbeschädigung am Mobiliar und Eigentum anderer Kinder/LehrerInnen vermieden wird?
  • Wie wird der Schulhof gestaltet? Wie nutzen wir Spielgeräte?
  • Mitarbeit an der Schulentwicklung durch Wertesammlung